Die Brutsaison ist im vollen Gange. Aus Restholz wurden weitere Nistkästen im Prinzessinnengarten Jacobi gebaut. Es soll kein Brutvogel sagen, er wäre zu spät dran und würde keine passende Möglichkeit finden, wa!?! Zu sehen sind ein Höhlenbrüterkasten und zwei Halbhöhlen.
Bauanleitungen gibt es u.a. beim NABU.
Autor: prinzessinnengartenbau
Morgen: (ENGL Veranstaltung): Urban Talk: Urban Food, Politics, Space /// Charlotte Malterre-Barthes
Charlotte Malterre-Barthes hält den dritten der Urban Talks bei uns auf derm Baumraumwiese (gegenüber von den Hochbeeten) im Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin. Der Talk ist auf Englisch, keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei auf einen Sommerabend in der Wiese:
Am Beispiel der Brot- und Getreideproduktion in Ägypten betrachtet Charlotte Malterre-Barthes die Wechselwirkung von Ernährungssystemen und gebauter Umwelt aus dem Blickwinkel politischer Ökonomie. Sie untersucht wie sich soziale, wirtschaftliche und politische Dimensionen der Nahrungsmittelproduktion auf Architektur, Städte und Raumorganisation auswirken: von staatlichen Bäckereien in Alexandria über selbstorganisierte Stadtentwicklung auf Landwirtschaftsflächen im Großraum Kairo bis hin zu großmaßstäblichen Wasser-Infrastrukturprojekten. Bio: |
Der Acker ist angerichtet
Urania Sternenwiese
Neuer Gemeinschaftsgarten im offenen Hof der Urania Berlin. Regelmäßige Gartensprechstunde auf der „Sternenwiese“ immer Donnerstags (14-18 Uhr). Auch an anderen Tagen, gucken, grobern, giessen!
https://www.urania.de/urania-sternenwiese
Neuer Gemeinschaftsgarten in der Urania
Die Sternenwiese. Auf dem Hof der Urania Berlin e.V., der ausschließlich für Autos reserviert war, stehen nun 28 Hochbeete. Die Urania möchte diesen Ort öffnen und zwar für die Angestellten und vor allem die umliegende Nachbarschaft. Regelmäßige Gartensprechstunden und Gartenarbeitstage ab dem 18.4. an jedem Donnerstag von 10-14 Uhr.
Cafe auf dem Jacobi Friedhof
Der Prinzessinnengartenbau auf dem Jacobi Friedhof, Hermannstr. 99-105:
Café-Öffnungszeiten für die restlichen Wochen bis Frosteinbruch:
Mo, Mi, Fr, 14 – 18 Uhr & Sa, 11 – 15 Uhr.
Allgemeine Gartenarbeitstage: immer Mo, 14 – 18 Uhr & Mi, 15 – 19 Uhr
Wir würden uns freuen, wenn ihr auf Kaffee und Kuchen und einen Plausch vorbei kommt!
Eine neue Dachterrasse entsteht!
Kompost, oh my Kompost!
Jungpflanzentauschmarkt am 5. Mai
Zusammen mit Social Seeds laden wir wie jedes Jahr am ersten Maiwochenende ein zum Jungpflanzentauschmarkt! Hier gibt es nicht nur überzählige Jungpflanzen einzutauschen, sondern auch viele Raritäten und besondere Sorten in der Marktallee zu entdecken, grüne Initiativen aus Berlin und dem Umland stellen sich vor, die Staudengärtnerei hat geöffnet und unsere Gartenküche versorgt uns mit leckerem Essen. Eintritt wie jedes Jahr natürlich umsonst.