In 2009 wurde der Prinzessinnengarten am Moritzplatz in Kreuzberg gegründet, ein Gemeinschaftsgarten und Lernort auf einer ehemaligen Brachfläche mitten in der Stadt. Seit seiner Gründung ist dieser Garten offen für Alle, die sich beteiligen wollen und hat sich somit zu einer vielfältigen und aktiven Gemeinschaft entwickelt. Auf der knapp 6000m² großen Fläche befinden sich mittlerweile nicht nur unzählige Hochbeete sondern auch offene Werkstätten, Stadtbienenvölker, ein Garten-Café, eine Lern-Küche um die lokale Ernte gleich zu verarbeiten und Raum für Märkte, Workshops und Vernetzungstreffen engagierter Menschen, die sich für Themen der partizipativen und nachhaltigen Stadtgestaltung interessieren.
Der PrinzessinnenGartenBau ist aus dem steigenden Interesse an urbanen, mobilen Stadtgärten erwachsen und hat seit 2011 über 140 Gärten mitinitiiert und gegründet. Zu unseren Projekten zählen bisher Gärten bei ca. 40 Schulen u.A. in Zusammenarbeit mit der Senatsstelle ‚Grün macht Schule‘, aber z.B. auch am Schauspielhaus Köln, für das Naturkundemuseum Düsseldorf oder das Haus der Kulturen der Welt. Dabei reicht die Spannbreite unserer Arbeit von Schulgärten zu Nachbarschaftsgärten über Gärten in Unterkünften für Geflüchtete oder an Kultur- und Sozialinstitutionen bis hin zu Firmengärten.